[arve url=“https://youtu.be/nNDBfTn6HLo“ /]
Finally!
Nach fast 2 Jahren in der Mache, kann bzw darf ich euch heute mein jüngstes Werk OIL&PASSION vorstellen.
Hier im Blog gibt es noch ein paar Hintergrundinfos zum ganzen Projekt an sich und ein paar Bilder vom Entstehungsprozess des Eigenbaus.[/vc_column_text]
Vorgeschichte
Irgendwann Richtung Ende 2014 erzählte mir Michl von seinem Custom Chopper Projekt und es brauchte nicht viel bis wir uns beide einig waren, dass das ganze auch festgehalten werden sollte. Da ich natürlich nicht immer Zeit hatte als Michl an seiner Maschine gebaut hat, war der Fortschritt jedesmal deutlich sichtbar. Aber gehen wir zwei Smartphone Generationen zurück:

Recap
Dezember 2014
Am 06.Dezember 2014 war ich das erste Mal dabei. Da hatte Michl aber schon gut Vorarbeit geleistet und war eigentlich schon mitten im Projekt. Das Chasis war schon zum Großteil fertig, aber die Hinterachse fehlte noch. Da das Ganze ein ambitioniertes Hobby Projekt ist bzw war, wurde uns recht schnell bewusst, dass es wohl ein langwieriges Projekt werden würde. Aber es machte uns beiden nichts, denn die Entstehung war auch für mich sehr interessant. An dieser Stelle ein dickes Danke an WEBPROJAGGT, zu dieser Zeit hatte ich meine A7s noch nicht und konnte mit der SONY FS 700 ein paar sehr geile Slow-Motion Szenen aufnehmen.
März 2015
Weihnachten, Silvester und der Jahresanfang waren bereits vorbei und das Jahr 2015 schon im vollen Gange. Anfang März war ich das nächste Mal mit vor Ort und es war wieder einiges passiert an der guten Maschine. Auch an einigen Sonntagen danach war ich mit vor Ort, um die Fortschritte festzuhalten und fleißig Footage für das Video zu sammeln. Der Rahmen wurde lackiert, die ersten Motor-Testphasen begannen und der Tank war kurz vor der Fertigstellung.

Mai 2015
Im Mai 2015 ging es dann ans Lackieren von den Anbauteilen. Anschließend folgte die Verkabelung und das finale Zusammenbauen der lackierten Teile. Danach sollte das Glück nicht ganz auf unserer Seite sein. Eigentlich wollten wir die Fahrszenen bereits 2015 noch machen, aber dann war noch etwas am Motor defekt bzw musste repariert werden. Dann hatte ich keine Zeit wegen den Sommerfestivals und wenn doch mal jeder Zeit hatte, machte uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung.
Juli 2016
Ein weiterer Winter zog ins Land und in der Oberpfalz war auch in der ersten Hälfte des neues Jahres relativ wenig berichtbares passiert. Doch dann kam der Sommer 2016. Das Bike lief und schnurrte und war mehr als bereit endlich die letzten Szenen auf Bytes zu bannen. Als erstes probierten wir einige Audiotests, denn wir wollten natürlich auch das man den brachialen Sound der Maschine fühlen und hören kann.

September 2016
Anfang September erzählte uns der Wetterdienst das es eine Woche schön bleiben soll und wir nutzen diese lang ersehnte Gelegenheit und haben an 3 aufeinander folgenden Tagen alles gefilmt was wir uns dachten. An dieser Stelle ein ♥-liches MERCI an BEWEGTER BLICK die den Dreh mit einem DJI Ronin unterstützen und uns butterweiche aufnahmen während des fahrens erlaubten. Ebenso gillt Flo, meinem Fahrer am besagten Tag, ein ordentliches Vergelt’s Gott!
Zusätzlich bauten wir einige wilde Halterungen für diverse GoPros. Ich hatte noch eine Klammer dabei die auch für die ein oder andere Close Up Szene ihren Kauf mehr als deutlich rechtfertigte. Ebenso gillt mein dank an Sib, der mir die Drohnen Aufnahmen machte. Nach 2 Filmtagen und einem Audio-Recording Tag war alles im Kasten was die Fahrszenen anging und es war ein sehr starkes Gefühl zu Wissen, dass wir uns dem Ziel des fertigen Videos mit großen Schritten näherten.
Postproduktion
Oktober 2016
Der Schnitt und das Sounddesign entstand unter meiner Feder und ich bin mehr als glücklich mit dem Ergebnis des Ganzen. Hier oberhalb habe ich euch mal meine Timeline eingebunden, damit man eine grobe Vorstellung bekommt wie komplex so ein Video doch werden kann. Im oberen Bereich sieht man den Videoschnitt und im unteren Bereich das Sounddesign des Videos. Viele Sounds wurde extra mit sehr guten Sennheiser Mikrofonen (an dieser Stelle ein dickes MERCI an Lina) aufgenommen und nachvertont bzw extra für das Video angefertigt. Das ganze hebt das Video noch einmal ein Level nach oben was die Intensität angeht. Darum rate ich auch jedem, dass Video mit Kopfhörern anzusehen!
November 2016
Mittlerweile steht der Finale Schnitt, die letzten Feinheiten wurden ausgebessert und der Ton wurde gemixt. Ich wollte die Qualität des ganzen Projekts natürlich auch stilistisch oben halten, darum bat ich meinen guten Freund Sebi von Bart&Art mir ein Logo für das Video zu entwerfen. Hier seht ihr einen Screenshot aus dem Entstehungsprozess.

Musik
Die Musik stammt diesmal von The Shears. „Heartbreak Highways“ wurde über Musicbed.com lizensiert und wegen des treibenden und kräftigen Sounds gewählt. Ebenfalls transportiert der Song sehr gut das Gefühl des ganzen Chopper Lifestyles und des ganzen Prozedere um den Eigenbau.
Die Outro Musik stammt von Jimmysquare und heißt „Like Apollo“. Die Schlussszene war tatsächlich nicht so geplant. Anfangs standen andere Ideen auf unseren Zettel, aber beim Drehtag selbst kam uns dann die Idee das Video mit etwas „neuem“ zu Beenden. Darum brauchten wir noch einmal einen Titel der das Gefühl, dass wir vermitteln wollten, transportiert.
Danke
Michl bedankt sich bei Thomas, Christine, Robert, Stef, Helmut, Ralf, Basti, Martin, Hebl, Sib und Flo für die Unterstützung und die Umsetzung dieses ganzen Projekts!
Ich bedanke mich bei Michl für das Vertrauen bzw die Umsetzung dieses Projekts, nochmals bei Webprojaggt und Bewegter Blick für die Unterstützung mit Equipment. Sebi für das geniale Logo und Lina für’s Vertrauen mit ihrem Audioequipment. Wir sind mehr als stolz es jetzt endlich präsentieren zu können und hoffen ihr könnt grob erahnen, wie viel Spaß das Ganze machte.
Hier zum Abschluss, da ich nicht die ganze Zeit dabei sein konnte, noch einige Bilder aus den letzten Jahren von Michl: